Veranstaltungen 2019 (Stand 02/2019)
Donnerstag, 25. April 2019, 09.00 – 17.00 Uhr Kinderferienaktion
In diesem ganztägigen Workshop dreht sich alles um das Färben mit Naturmaterialien. Unter der Leitung von Frau Dr. Barbara Zippel werden weiße Socken bunt, Rotkohl zum Filzstift und vieles mehr. Um Anmeldung wird gebeten.
Kinderferienaktion – Färben mit Naturmaterialien
„Pezettis“ - Filzstifte der Renaissance, blaue Socken und mehr
Mit den „Pezettis“ kann man seine Lieblingsfarbe einfach in die Hosentasche stecken. In diesem Kurs nutzen wir die Farbvielfalt von einheimischen Blühpflanzen und verschiedenen Gemüsearten für die Herstellung von individuellen Farbstiften, die je nach Lust und Laune zum Malen zur Verfügung stehen. Das Spiel mit den individuellen Farbtönen beginnt, wenn wir die selbst hergestellte Pflanzenfarbentinte auf äußerst interessante Weise kreativ verändern.
Außerdem werden wir Socken herstellen, die es nirgendwo zu kaufen gibt. Mit einfachen Techniken entstehen individuelle Beinkleider für kleine und große Füße. Glasmurmeln, Klammern, Rohre und Bindfäden bringe jede Menge Spaß beim Gestalten der witzigen Mustersocken. Der Rekord liegt bei 16 Glasmurmeln pro Socke – wer schafft mehr?
Zeit: 25.4.2019 9 – 17 Uhr (inkl. 1h Mittagspause)
Leistungen: Anleitungen, Verpflegung
5 Stoff-Pezettis, 1 Paar Socken
Kosten: 7 Euro p. Teilnehmer_in
Max. Teilnehmer: 20 (mind. 8)
Anmeldung: Börde-Museum Burg Ummendorf
Samstag, 4. Mai 2019, 11.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 5. Mai 2019, 11.00 – 14.30 Uhr 23. Treffen historischer Fahrzeuge und Landtechnik
Von der ›Brockenhexe‹ bis zum ›Lloyd‹, das gesamte Wochenende steht wie immer ganz im Zeichen historischer Fahrzeuge. Neben der Präsentation der typenoffenen Oldtimer finden an beiden Tagen Rundfahrten um die Burg und am Sonntagmorgen die traditionelle Abschlussausfahrt statt.
Sonntag, 19. Mai 2019, 15.00 Uhr Konzert des Bundespolizeiorchesters Berlin
Unter der Leitung des Chefdirigenten Gerd Herklotz,präsentiert das Bundespolizeiorchester in diesem Jahr bereits im Mai klangvolle Musikstücke aus unterschiedlichen Genres und Epochen.
Samstag, 1. Juni 2019, 11.00 – 17.00 Uhr Workshop für Jugendliche und Erwachsene
Passend zu unserem ›Französischen Wochenende‹ führt sie Frau Dr. Zippel in diesem Workshop unter dem Motto ›bleu – blanc – rouge‹ in alte Färbetechniken mit Naturmaterialien ein. Mit Anmeldung.
„bleu – blanc – rouge“ – Färbekurs für Jugendliche und Erwachsene
Hochwertige Stoffe treffen auf exotische und einheimische Pflanzenfarben
Frankreich kann auf eine lange Tradition des Anbaus von Färbepflanzen zurückblicken. Bedeutende Naturwissenschaftler wie Dufay, Hellot, Macquer und Berthollet widmeten sich der wissenschaftlichen Aufklärung der Färbeprozesse und rationalisierten Färbeverfahren. In diesem Färbekurs nutzen wir die Farbstoffe aus rotem Krapp (Rubia tinctoria) und blauem Indigo (Indigofera tinctoria). Mehrfarbige Seidenschals oder Wohnaccessoires entstehen durch die Anwendung der japanischen Textilkunst Shibori und lassen jedes Unikat im Licht der Kreativität und des persönlichen Ausdrucks des Gestalters erstrahlen.
Zeit: 1.6.2019, 11 – 17 Uhr (inkl. 1h Mittagspause und französische Küche)
Leistungen: Verpflegung, Färbe- und Musteranleitungen,
1 Musterstück (Seide/Ramie/Leinen)
Kosten: 75 Euro p. Teilnehmer_in
Max. Teilnehmer: 14 (mind. 7)
Anmeldung: Börde-Museum Burg Ummendorf
Sonntag, 2. Juni 2019, 11.00 – 18.00 Uhr Kräutergartenfest ›Rendezvous im Garten‹
Oh, là là! Das Kräutergartenfest steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto ›Rendezvous im Garten‹. Erleben Sie neben einem großen Angebot an Pflanzen, Gartenkunst und Gartenbedarf einen Hauch französischer Leichtigkeit und Lebenslust in unserem Schau- und Kräutergarten.
Etwaige Terminänderungen vorbehalten, bitte rechtzeitig nachfragen!